Trauma-Kompetenz / Basismodul
Menschen mit Traumafolgestörungen suchen auf Grund ihres inneren Leidens sehr häufig Beratung. Doch oft fühlen sich Beraterinnen und Berater überfordert und haben Sorge, falsch zu handeln.

Seminarhaus im Priesterseminar
Harrachstraße 7
4020
Linz
, Österreich
- Was ist ein Trauma und was eine Traumafolgestörung?
- Wie ist eine Traumafolgestörung zu erkennen?
- Welche Möglichkeiten haben wir in der Beratung und Begleitung von traumatisierten Menschen?
Praktische Übungen zur Ressourcenaktivierung, zur Distanzierung und Reorientierung, Grundlagen der Stabilisierung und Stärkung ergänzen das Basiswissen über Trauma, welches in dem Seminar vermittelt wird. Ziel ist es, Trauma und sein Folgen besser zu erkennen und zu verstehen und erste Methoden kennen zu lernen, welche Menschen mit Traumafolgestörungen in ihrem Prozess unterstützen.
Zielgruppe:
Beraterinnen und Berater (auch in Ausbildung), Seelsorgerinnen und Seelsorger, Pädagoginnen und Pädagogen
Fr, 4. April 2025, 10.00 - 20.30 Uhr
Sa, 5. April 2025, 09.00 - 18.00 Uhr
Referenten
- Olga Kessel, DLBDiplom-Lebensberaterin, CLS-Supervisorin
Coach, Trainerin, Trauma-Fachberaterin
- Tina M. Hoffmann, MScDiplom-Lebensberaterin, Supervisorin
Traumazentrierte Fachberaterin & Traumapädagogin, NARM Counsellor, Trainerin, Master in Psychosozialer Beratung in deutsch, englisch, chinesisch mit Übersetzung