Diplomlehrgang Psychosoziale Beratung (LSB Neu)
Online-Infoabend - kostenfrei und unverbindlich
am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 19 Uhr
Anmeldung per Email oder Tel: 0677 99 011 943 bis 29. September 2025
CLS bietet die Ausbildung zum/r Diplomierten Lebens- und Sozialberater:in nach der neuen Ausbildungsverordnung an (LSB neu) und bereitet die Teilnehmer:innen auf die staatlich anerkannte Befähigungsprüfung auf NQR-Level VI bei der Wirtschaftskammer vor. Somit werden die Absolvent:innen dieses Diplom-Lehrgangs auf eine Stufe mit Bachelor-Absolvent:innen, Ingenieur:innen und Meister:innen gestellt.
Die CLS-Resonanz-Akademie blickt auf jahrzehntelange Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lebensberater:innen zurück. Profitieren Sie von der Kompetenz, der Spiritualität und der einzigartigen Vielfalt unserer Referent:innen und Lehrpersonen. Sie vereinen hohe professionelle Erfahrung in der Lebensberatung mit beruflichen und persönlichen Qualifikationen in Psychologie, Psychotherapie und Theologie, Pädagogik, Rechtswesen, Wirtschaft und vieles mehr.
Unsere Referent:innen, Supervisor:innen und das CLS-Office bieten Ihnen ein Höchstmaß an persönlicher Betreuung und individueller Förderung.
Die Ausbildungsdauer ist gesetzlich mit mindestens 3 Jahren festgelegt. Der ONLINE-Anteil für den Lehrgang beträgt 30%. Es ist von Vorteil, dass die Kosten beim Diplom-Lehrgang im Vergleich zum Bachelor-Lehrgang niedriger und auch semesterweise zu begleichen sind.

Kursdetails
Psychosoziale Beratung ist die professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen, im beruflichen wie auch im privaten Kontext. Im Unterschied zur Psychotherapie, wo es um die Behandlung von Krankheit geht, ist die Lebensberatung eine Kurzzeitberatung mit hoher Lösungs- und Zielorientierung.
Psychosoziale Beratung kann dabei helfen, Probleme und Konflikte zu be- und verarbeiten. Ziel ist, ein höheres Maß an persönlicher Entfaltuing und Beziehungsfähigkeit zu erreichen. Der/die Psychosoziale Berater:in vertraut auf die vorhandenen Ressourcen und Lösungspotenziale der Klient:innen. Stück für Stück werden Wege und Strategien zu den Lösungen/Zielen gefunden. Dadurch tritt der(die Klient:in aus dem Raum der Probleme in den Raum der Lösungen. Lebensfreude und Zuversicht sind wichtige Parameter, an denen gemeinsam gearbeitet wird.
Psychosoziale Beratung unterliegt dem österreichischen Gewerberecht und darf nur nach einer gesetzlich geregelten Ausbildung und aufgrund einer entsprechenden Bewilligung ausgeübt werden. Sie ist der Fachgruppe Personenberatung & Personenbetreuung zugeordnet und unterliegt strengen Berufsregeln. Das Wohlergehen des/der Klient:in steht an erster Stelle. Verschwiegenheit, Fortbildung und Supervision sind gesetzlich verankert.
Unsere Grundsatzausrichtung ist der integrative, humanwissenschaftliche Ansatz. Dieser bio-psycho-sozial-noetisch-ökologische Beratungsansatz, der federführend von Prof. DDr. Hilarion Petzold und seinen Kolleg:innen als Therapieschule-übergreifend bereits seit den 60er Jahren entwickelt wurde, versucht die "Integration" auf mehreren Ebenen:
- Die Erfahrungen und Perspektiven der begleiteten Personen sollen in ein größeres Ganzes für ein besseres Verständnis und mehr Souveränität integriert werden
- Die verschiedenen methodischen Ansätze sollen in einen förderlichen, nachvollziehbaren Begleitungsprozess integriert werden, so dass sich die Methode am Anliegen der Klient:innen orientiert
- Integration der Beziehungsdynamiken, die sich im Begleitungsprozess ergeben
Start Februar 2026
Im Preis sind alle Selbsterfahrungsstunden (Gruppen- und Einzelselbsterfahrung) sowie die Supervisionsstunden (Gruppen- und Einzelsupervision) enthalten. Wenn Sie einen Preisvergleich mit anderen Ausbildungsinstituten machen, lesen Sie bitte genau, was im Preis enthalten ist.