Upgrade Bachelor Professional Psychosoziale Beratung

Weiterbildung für erfahrene Lebens- und Sozialberater:innen mit Bachelorabschluss - Start: 14. März 2025 in Linz 

Online-Infoevent: 21. Jänner 2025, 18:00 via Zoom - Anmeldung bis 20.01.2025

Studenten
Pixabay
Dauer:
3 Semester, berufsbegleitend
Abschluss:
Bachelor Professional (BPr)
Umfang:
mind. 80 ECTS
Kosten:
€ 9.200 + € 1.500 + € 250
Infoevent am Di, 21.01.2025, 18:00 via Zoom - Anmeldung bis 20.01.2025

Kursdetails

Lehrinhalte Anmeldeinfos

Für Lebens- und Sozialberater:innen mit Gewerbeberechtigung, die ihr Wissen weiter vertiefen und auf den neuesten Ausbildungsstand haben möchten, bietet CLS in Kooperation mit der UNI for LIFE das neue Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung an. Der akademische Abschluss bestätigt Ihre Expertise als Beraterin und Berater und hebt diese auf den NQR-Level 6 mit wissenschaftsbasiertem und praxisnahem Know-how.

Beratungsmethodik: Integrative Beratung

Der von Prof. DDr. Hilarion Petzold entwickelte bio-psycho-sozial-ökologische Beratungsansatz fördert die Integration der verschiedenen Elemente des Beratungsprozesses: Lebenserfahrungen, Beziehungsdynamiken sowie Methoden und Werkzeuge. Ziel dieses Ansatzes ist ein kreatives, klient:innen- und themenzentriertes Vorgehen, das auf eine umfassende Nutzung aller verfügbaren Ressourcen abzielt.

 

Vertiefung: Aufstellungsarbeit

Die Aufstellungsarbeit stellt eine effektive Methode dar, um sowohl funktionale als auch dysfunktionale Beziehungen sowie deren Auswirkungen auf unser Leben sichtbar zu machen und zu transformieren. Traditionell im Gruppensetting, jedoch auch in der Einzelbegleitung, werden durch Stellvertreter:innen oder stellvertretende Figuren die relevanten Personen aus einer Problemsituation "aufgestellt". Dies ermöglicht es, die wahrnehmbaren Themen zu identifizieren und gezielt zu bearbeiten.

 

Facheinschlägige Praxis

Im Rahmen des Bachelor-Upgrades ist vorgesehen, dass die Selbsterfahrung durch eine gezielte Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensbereichen und -themen erfolgt. Auf dieser Grundlage werden in der Supervision die eigenen Erfahrungen als Begleiter:in sowie herausfordernde Beratungssituationen reflektiert. Beide Prozesse orientieren sich am integrativen Paradigma, das eine umfassende Nutzung unterschiedlicher methodischer Ansätze ermöglicht. Die erfahrenen Referent:innen der CLS stehen für eine qualifizierte Begleitung zur Verfügung.

Für die Zulassung ist Folgendes zu erbringen:

  • LSB-Gewerbeschein 
    oder LSB-Diplom + facheinschlägige Anstellung (für Validierung von 60 ECTS)
  • Nachweis Befähigungsprüfung (als Nachweis für Facheinschlägige Praxis 40 ECTS) im 2./3. Semester)
  • Positive Absolvierung eines Persönlichen Zulassungsgesprächs
  • 2-jährige facheinschlägige Berufserfahrung

€ 9.200 Lehrgangskosten
€ 1.500 für Praxis (€ 750 Einzelsupervision, € 750 Gruppenselbsterfahrung und Gruppensupervision)
€ 250 für das Zulassungsgespräch

EARLYBIRD: 5 % Frühbucherbonus auf die Lehrgangskosten bei verbindlicher Buchung bis 31.12.2024

In Kooperation mit der UNI for LIFE.