Stressmanagement und Burnoutprävention

Fortbildungslehrgang für Psychosoziale Beraterinnen und Berater sowie Absolvent:innen gleichwertiger Ausbildungen

In Planung

Kastanie in Hand
Pixabay
Dauer:
86 Kursstunden / 10 ECTS
Abschluss:
Zertifikat
Umfang:
4 Module zu je 21,5 Kursstunden
Kosten:
€ 2.400
4 Module zu je € 600

Kursdetails

Lehrinhalte Schwerpunkte Anmeldeinfos

Die WHO erklärte den beruflichen Stress zu "einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts". Zu den immer schneller werdenden Prozessen durch mobiles Arbeiten und immer höheren Anforderungen in der Berufswelt kommt die seelische Belastung für Jung und Alt durch verschiedenste Zukunftsängste. Die herrschenden Kriege in Europa, die Corona Pandemie, der Klimawandel - all das belastet die Menschen zunehmend.

Stressmangament & Burnout-Prävention ist gefragt wie nie zuvor!

Dieser Lehrgang bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Stressmanagement & Burnout-Prävention. Die Integration unterschiedlicher Fachbereiche, darunter psychosoziale Beratung, Salutogenese, Sportwissenschaft, Ernährung und Medizin, ermöglicht einen umfassenden Blick auf das Gebiet des Stressmanagements.

Die Umsetzung des Erlernten im eigenen Alltag sowie in Ihrer Tätigkeit als Berater:in gelingt durch die praktische Vermittlung effizienter, bewährter und kreativer Methoden durch Expert:innen mit langjähriger Praxiserfahrung.

Modul 1 - 2,5 ECTS / 21,5 Std

  • Medizinisches Basiswissen zur Stressphysiologie und der Entwicklung eines Burnouts (Wesen, Verlauf, Abgrenzung, ...) inkl. der psychischen Auswirkungen
  • Ganzheitliches Gesundheitsmanagement
  • Ressourcenaktivierung in Stresssituationen
  • Praktische Umsetzung von stärkenden und kreativen Übungen im Bereich der Burnout-Beratung und des Stressmanagements für Einzelpersonen und Gruppen

Modul 2 - 2,5 ECTS / 21,5 Std

  • Embodiment im Stressmanagement: Wirkung von körperlichen Interventionen
  • Übungen zur Umsetzung in der Praxis
  • Methodik der Stress- und Burnout-Prävention
  • Übungen und Praxisbeispiele
  • Zusammenhänge von Essverhalten und Stressmanagement

Modul 3 - 2,5 ECTS / 21,5 Std

  • Suche nach der inneren Stimmigkeit
  • Achtsamkeit und Resilienz
  • Salutogenese, Ressourcenarbeit
  • Entspannungsverfahren
  • Grundkenntnisse über gesundheitsfördernde Bewegung
  • Selbsterfahrung: Auseinandersetzung mit den eigenen Bewegungsgewohnheiten
  • Motivation zur Bewegung am eigenen Körper erleben
  • Tools für die Praxis, Stressabbau durch Bewegung, Methodik & Tools

Modul 4 - 2,5 ECTS / 21,5 Std

  • Krisenintervention
  • Trauma als Hochstresserfahrung
  • Methodische Übungen im Bereich der Burnout-Beratung und des Stressmanagements
  • Gruppensupervision
  • Wiederholung, Diskussion, Abschlussgespräch anhand eines Praxisfalles oder Projekts

Abschluss-Zertifikat:
Für die Erlangung des Abschluss-Zertifikates ist die Erfüllung folgender Kriterien erforderlich:
* Durchgängige Anwesenheit in den Modulen - 10 ECTS
* Positiv beurteiltes Abschlussgespräch anhand eines Praxisfalles oder Projekts

Zertifikat für Salutovision
Zusätzlich erhalten Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung von der "Österreichischen Gesellschaft für Lebensberatung" ÖGL das Zertifikat "Salutivisor:in®", das Qualitätsmerkmal für qualifizierte, gesundheitsfördernde Beratung. 

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung (Lebenslauf und Motivationsschreiben)

Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang möglich. Die Lehrgangsmodule werden in vier Teilbeträgen, im Vorhinein (4 Wochen vor dem jeweiligen Termin) von CLS in Rechnung gestellt und per E-Mail zugestellt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Im Falle Ihrer Kursstornierung gelten folgende Bedingungen:
ab 4 Wochen vor dem Kurs bzw. ab dem Rechnungsdatum: 10% der Kursgebühr
ab 2 Wochen vor dem Kurs: 50% der Kursgebühr
ab 3 Werktagen oder bei nicht Erscheinen beim Kurs: 100% der Kursgebühr

Sie interessieren sich für diese Ausbildung? Gerne informieren wir Sie über künftige Termine (Email).

Termin und Ort: In Planung

Referent:innen

Olga Kessel

Olga Kessel, DLB

Diplom-Lebensberaterin, CLS-Supervisorin

Lehrgangsleiterin, Diplom-Lebensberaterin, Supervisorin, Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin, Traumafachberaterin; Expertin in den Bereichen Aufstellungsarbeit sowie Stressmanagement & Burnout-Prävention

Mag. Josef Falk, MSc

Mag. Josef Falk, MSc

Psychotherapeut, Supervisor

Psychotherapeut, Supervisor, Lebens- und Sozialberater, Coach

Erika Mittergeber, MAS (EM)

Erika Mittergeber, MAS (EM)

Diätologin

Ernährungsberaterin

Mag. Manfred Simonitsch

Mag. Manfred Simonitsch

Sportwissenschaftler

Bewegungs- und Beweglichkeitstrainer

Mag. Andreas Zimmermann

Mag. Andreas Zimmermann

Psychologe, Psychotherapeut

Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Lebens- und Sozialberater, Experte in den Bereichen Stressmanagement & Burnout-Prävention sowie Aufstellungsarbeit

Elfriede Zörner

Elfriede Zörner

Diplom-Lebensberaterin, Salutovisorin

Diplom-Lebensberaterin, Salutovisorin, Supervisorin, Expertin im Bereich Stressmanagement & Burnout-Prävention