Mensch blanciert auf liegendem Baumstamm
Pixabay

Demenz-Balance-Modell

Meist fängt es harmlos und schleichend an - man vergisst einige Namen, hat Gleichgewichtsprobleme. Mit fortschreitender Demenz verliert der Mensch immer mehr Kompetenzen und sein Identitätsgefüge wird aus dem Gleichgewicht gebracht. 

Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich ca. 130.000 bis 150.000 Menschen mit irgendeiner Form der Demenz. Aufgrund der demographischen Entwicklungen und der zunehmenden Lebenserwartung erwartet man eine Verdoppelung dieser Zahl bis zum Jahr 2050.

Demenz ist eine besondere Herausforderung für Angehörige. Ein hohes Maß an Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen ist gefragt. 

Das Demenz-Balance-Modell ist ein Selbsterfahrungsmodell. Dadurch können Menschen einen Zugang zur Innenwelt von an Demenz erkrankten Personen bekommen. So können sie sich in die Vorgänge und Bedürfnisse dieser Person einfühlen. Durch die Anwendung des Modells erfahren wir, was es bedeutet, sich selbst langsam zu verlieren.

Das Seminar "Demenz-Balance-Modell" spricht besonders pflegende Angehörige und Menschen, die mit demenzerkrankten Personen arbeiten, an. Es erleichtert den alltäglichen Umgang mit ihnen und hilft, schwierige Situationen aus einem neuen Blickwinkel zu sehen.

Weitere Infos gibt es hier.