In Pension gehen!
Wege für einen gelingenden Lebensübergang und einen sinnorientierten Neubeginn
Der Schritt in die Pension ist für viele Betroffene, aber auch für ihre Lebenspartner eine Zeit der Verunsicherung. Obwohl sich die meisten Menschen auf das Leben nach dem Arbeitsleben freuen, fallen manche in eine Art Loch, das sich bis zur depressiven Leere und existentiellen Frustration weiten kann. Das Selbstverständnis erfährt eine Erschütterung und mit ihm die Selbstverständlichkeit des Lebens. Am Horizont nehmen wir, bewusst oder unbewusst, die Endlichkeit des Lebens wahr - und Fragen werden drängend, die bis dahin meist kein Thema waren: War es das? Was war es wert? Was habe ich erreicht? Was bin ich (noch) wert? Was tue ich jetzt? Was kommt noch?

Bildungszentrum Maximilianhaus
Gmundnerstraße 1b
4800
Attnang-Puchheim
, Österreich
In unserem Seminar beleuchten wir die Gründe der Verunsicherung, finden Wege und üben Werkzeuge für einen gelingenden Lebensübergang - wertschätzenden Abschied, bewussten Wandel und sinnorientierten Neubeginn.
Zielgruppe: Berater:innen, Therapeut:innen, Menschen, die in Pension gehen bzw. deren Partner:innen und Angehörige, und alle, die am Thema interessiert sind.
Referenten
- Ing. Friedrich KopitarPsychosozialer Berater, Supervisor
ImpulsPro Expertenpool, Elternberatung Par95 laut BMF, Ehrenamtlicher Seelsorger, KBW-Referent